Herzlichen Glückwunsch :-)
Herzlichen Glückwunsch :-)
Herzlichen Glückwunsch :-)
Schon gewusst ?
Ab Januar 2025 müssen alle neuen typengenehmigten PKW die Abgasnormen Euro 6e erfüllen.
*
Für neu zugelassene Motorräder ist ab 2025 die Norm Euro 5+ verpflichtend.
*
Auf der Insel Helgoland ist das Fahrradfahren verboten.
*
Aktuell gibt es für die Klasse B insgesamt 1040 Fragen die gelernt werden müssen.
*
Herzlichen Glückwunsch :-)
Natürlich bestanden :-)
---------- Intensivkurse ----------
Wir bieten Theorie - Ferienkurse in 7 Tagen ,
Praxis - Intensivkurse in 2 - 8 Wochen
( je nach Wunsch )
oder eine Reguläre Ausbildungen
mit Wöchentlich 2-3 Terminen
und bis zu 5 x Theorie in der Woche !
Das Tempo bestimmt Ihr :-)
Das ist der Weg ...
Neue Theoriefragen !
Ab dem 1.4.2025 gibt es nicht nur einen Austausch von alten und neuen Prüfungsfragen in praktisch jeder Fahrerlaubnis-Klasse. Diese Mal gibt es einen neuen Aufgabentyp: Die sogenannten Abbildungs-Auswahl-Aufgaben, bei denen zurzeit aus drei Verkehrszeichen-Bildern jeweils ein, zwei oder alle drei als richtig anzukreuzen sind. Dabei können die Positionen der Zeichen (links, mittig, rechts) wechseln!
Weil IHR etwas besonderes seid !
Weil eine gute Ausbildung wichtig ist , herzlichen Glückwunsch :-)
B96 - Der kleine Anhängerschein
Ohne Prüfung an einem Tag.
Züge bis zu 4,25 Tonnen !
Bei uns für 329.- €
B196 - Der kleine Motorradführerschein für erfahrene Autofahrer !
Bei uns für 699.- €
Bodenseetour März 2024
Unser bereits 3. Tagesausflug 2024 am 30.3. mit Marius und Jonas :-) Diesmal war Überlingen am Bodensee das Ziel. Autobahn , Landstraße und durch die Stadt mit einem gemütlichen Essen für alle Beteiligten direkt an der Promenade. Natürlich mit Genügend Zeit zum Bummeln. Wohin geht der nächste Tagesausflug ? Wir lassen uns von Euch überraschen :-) Gabi & Tom
Herzlichen Glückwunsch
Unsere Schüler sind einfach klasse:-)
Geblitzt als Fahranfänger ?
Fahranfänger müssen mit Konsequenzen rechnen, wenn sie in den ersten zwei Jahren, nachdem sie den Führerschein erworben haben, Verstöße im Straßenverkehr begehen.
Wurdest Du in der Probezeit mit 21 km/h oder mehr geblitzt, handelt es sich um einen A-Verstoß.
Dies hat für Dich folgende Konsequenzen:
Erster A-Verstoß: Verlängerung der Probezeit um zwei Jahre, Teilnahme an einem Aufbauseminar
Zweiter A-Verstoß: Ermahnung, Empfehlung für die Teilnahme an einer verkehrspsychologischen Beratung
Dritter A-Verstoß: Entziehung der Fahrerlaubnis
Also bedeutet das, wenn Du 3 mal zu schnell unterwegs bist, ist Deine Fahrerlaubnis komplett entzogen. Abgesehen davon ist die Unfallursache Nr.1 nicht angepasste Geschwindigkeit ...
Also so wie bei uns gelernt, immer anständig fahren :-)
Ihr seid die Vorbilder für andere, macht was daraus !
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung :-)
Wir sind einfach anders :-)
--- Tipps für die Eltern ---
Ist nach einer Einmündung die Geschwindigkeitsbegrenzung automatisch aufgehoben ?
Immer noch glauben viele Autofahrer, dass eine durch ein Verkehrsschild angezeigte Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben ist, sobald sie die nächste Kreuzung oder Einmündung erreicht haben und kein weiteres Schild vorhanden ist, das auf das Tempolimit hinweist. Dies erscheint logisch, denn ein Verkehrsteilnehmer, der erst an dieser Stelle in die Straße mit der Geschwindigkeitsbegrenzung einbiegt, kann von dieser ja sonst nichts wissen. Demnach muss sie also aufgehoben sein, richtig?
Tatsächlich ist die Annahme, dass Kreuzungen, Einmündungen oder auch Autobahnauffahrten eine Geschwindigkeitsbegrenzung automatisch aufheben, falsch. Das Tempolimit gilt über die entsprechende Stelle hinaus und es wird erwartet, dass sich auch Autofahrer daran halten, die erst hier auf die Straße einbiegen – selbst wenn sie nicht durch ein weiteres Schild auf das Tempolimit aufmerksam gemacht werden und von diesem also eigentlich nichts wissen können.
Quelle: Bussgeldkatalog.org
Geniale Cabrio - Fahrstunden :-)
Machen Spaß und bringen Erfahrungswerte !
B196, AM, A1, A2 und A verpflichtend nur mit Schutzkleidung !
Fahrschüler dürfen die Ausbildung und Prüfung für die Motorradklassen nur durchführen, wenn diese die volle Schutzbekleidung tragen.
Dies geht aus der Fahrerlaubnis-Verordnung hervor.
Dazu gehören, Motorradhelm, Motorradhandschuhe, enganliegende Motorradjacke, Rückenprotektor, Motorradhose und Motorradstiefel.
DIe Schutzausrüstung ist in Schutzklassen eingeteilt:
C steht für reinen Aufprallschutz, B steht für Abriebschutz, A steht für Aufprall- und Abriebschutz.
"AA" und "AAA" weisen eine höhere Schutzwirkung als "A" auf.
Zudem gibt es eine neue Prüfnorm für Schutzhelme (ECE-R-22.06) welche seit 2021 anwendbar ist und ab 2023 verpflichtend wird.
Quelle: Fahrlehrerverband BW
Linienbus hat Vorrecht, immer ?
Nach §20 Absatz 5 StVO hat ein Linienbus beim einfahren aus einer Bushaltestelle in den fließenden Verkehr ein Vorrecht. Wir müssen also Linienbusse aus einer Haltestelle einfahren lassen.
Jedoch muss der Busfahren nach §10 StVO dies durch den Fahrtrichtungsanzeiger deutlich machen. Ansonsten besteht KEIN Vorrecht. Sollte es zu einem Unfall kommen, entscheidet letztendlich der Richter über die Schadensverteilung.
Quelle: StVO & Fahrlehrerverband BW
Dafür stehen wir :-)
Fahrschülerausbildungsordnung
§ 1 Ziel und Inhalt der Ausbildung
- Fähigkeiten und Fertigkeiten, um das Fahrzeug auch in schwierigen Verkehrssituationen zu beherrschen,
- Kenntnis, Verständnis und Anwendung der Verkehrsvorschriften,
- Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Wahrnehmung und Kontrolle von Gefahren einschließlich ihrer Vermeidung und Abwehr,
-
Wissen über die Auswirkungen von Fahrfehlern und eine realistische Selbsteinschätzung,
-
Bereitschaft und Fähigkeit zum rücksichtsvollen und partnerschaftlichen Verhalten und das Bewusstsein für die Bedeutung von Emotionen beim Fahren und
-
Verantwortung für Leben und Gesundheit, Umwelt und Eigentum einschließt.
Schon gewusst ?
1 Punkt + 70€ Bußgeld !
Häufig benutzt und fast immer falsch verstanden ....
Dere grüne Pfeil nach rechts bedeuted auch bei Rot freie Fahrt nach rechts, WENN vorher an der Roten Ampel angehalten wurde !
Der Grünpfeil ist also eine Art Stopp-Schild. Es muss also zwingend bei Rot an der Ampel angehalten werden, erst wenn ausgeschlossen ist, daß kein anderer Verkehrsteilnehmer behindert oder gefährdet wird darf weitergefahren werden.
Bei Mißachtung dieser Vorschrift wird ein Bußgeld von 70€ verhängt und 1 Punkt in der Verkehrssünderkartei in Flensburg eingetragen.
Euer Fahrschulteam :-)
Quelle: StVO
Wir gratulieren Moritz zur bestandenen Prüfung :-)
Natürlich beim 1. Mal bestanden :-)
Die Geschichte mit den Glückspunkten ... :-)
Nur fliegen ist schöner :-)
Maren aus Pattonville :-)
Sonderfahrten nach Blaubeuren, mal kurz den Blautopf besucht :-)
Die Frauen können es halt :-)
Geschwindigkeitsbeschränkung mit Zusatzzeichen !
Manche Kombinationen von Verkehrszeichen können schon verwirrend sein. So auch die einer Geschwindigkeitsbegrenzung an Werktagen, gilt diese dann auch wenn der Wochentag auf einen Feiertag fällt ?
Das Oberlandesgericht Saarbrücken hat entschieden, daß solche Kombinationen in Bezug auf das Tempolimit auch an Feiertagen gilt.
"Da der Straßenverkehr einfache und klare Regeln erfordet, müssen Unbequemlichkeiten, die sich aus einem der Regel entsprechenden Verhalten ergeben und auch zumutbar sind, im Interesse der Verkehrssicherheit in Kauf genommen werden."
Quelle: Oberlandesgericht Saarbrücken
So sehen SIEGER aus !!!
Wie das (Fahrschüler)
Leben so spielt :-)
Wie schnell ist Schrittgeschwindigkeit ?
In einem Verkehrsberuhigten Bereich ist nach der StVO mit Schrittgeschwindigkeit zu fahren. Das OLG Naumburg hat definiert, wie schnell das ist.
Mehr als 10 km/h könne nach dem Wortsinn nicht als Schrittgeschwindigkeit angesehen werden. Schrittgeschwindigkeit kann auch nicht unterschiedlich schnell sein.
Eine Geschwindigkeit von 10 km/h kann nach OLG-Sicht gerade noch als Schrittgeschwindigkeit angesehen werden. Wer sich noch schneller fortbewegt, gehe bzw. schreite nicht, sondern laufe.
Quelle: OLG-Naumburg, AZ 2 WS 45/17
Unsere Fahrschüler :-)
Glückliche Fahrschüler :-)
Parken und ab in den Urlaub ?
Wer auf einem öffentlichem Parkplatz sein Fahrzeug erlaubt abstellt, kann nicht damit rechnen, dass dies über eine längere Zeit zulässig bleibt.
Wenn nachträglich ein Verkehrszeichen angebracht wird, welches z.B. das Parken verbietet, so wirkt dies gegen jedermann, auch wenn der Autofahrer das Verkehrszeichen nicht wahrnehmen konnte.
Wenn Du also Dein Auto auf einem öffentlichen Parkplatz abstellst, in den Urlaub gehst, und nicht erreichbar bist, kann Dein Auto abgeschleppt werden, wenn nachträglich das Parken verboten wird.
Ich hab ihn ... :-)
Glückliche Fahrschüler :-)
Unser Ziel ist nicht die Gewinnmaximierung, unser Ziel sind glückliche Fahrschüler !
Unsere Eröffnung 2012 ...
Was bieten wir ?
Viel Spaß und gute Laune !
Bei uns steht der MENSCH im MITTELPUNKT !
- Ausbildung nach dem Stufenplan mit eigener (!) Diagrammkarte zur optimalen Ausbildung !
Mit der richtigen Strategie zum Führerschein !
Wir legen auch besonderen Wert auf eine vorrausschauende Fahrweise, Gefahren erkennen BEVOR sie entstehen ! - Moderne, klimatisierte NICHTRAUCHER Fahrzeuge.
- Faire Preise, keine Lockangebote.
- monatliche Kurse, in denen Ihr den gesamten Theoriestoff in 7 Werktagen besuchen könnt ( oder einfach mit den anderen Kursen kombinieren ).
- Regelmäßige Fahrstunden
Es sollten zumindest wöchentlich mindestens 2 Termine mit jeweils 2 Fahrstunden stattfinden ! Ist natürlich auch von Deinen Zeiten abhängig. - Ferienkurse mit täglich 2 Unterrichtseinheiten
wenn es mal ganz schnell gehen soll … ! - Sparen beim Fahren
Und trotzdem Spaß dabei … Bei uns lernt man auch Sprit sparen. - Kleine Fahrschule, kein "Großunternehmen" :-)
- Frauenpower bei Toms Fahrschule.
Und noch vieles mehr, einfach vorbei schauen !